„Das passt gut zusammen“ ist die einhellige Meinung der Verantwortlichen des Bauernhofmuseums wie auch des Hegeringes Isernhagen. Das zweite Mal waren wir zu Gast auf dem Wöhler Dusche Hof und Mitausrichter des Regionsentdeckertages.
Im Garten hinter dem alten Fachwerkhauses hatten wir wieder viel Platz für das Info-Mobil der JS Burgdorf, den Wildwurst Grillstand, Bogenschießen und Dosenwerfen für die Kinder. Überdachte Sitzgelegenheiten hätten auch Regen standgehalten, doch das Wetter war dem Anlass entsprechend sonnig und damit perfekt. Ein Imker mit Verkaufsstand und “lebendiger“ Wabe zum Reinschauen und der Krimiförster Christian Öhlschläger mit neuem TrueCrime Report runden das Aussteller-Ensemble auf der Wiese ab.
Aber der Reihe nach:
Zu Beginn der Veranstaltung hatten wir das Jagdhornbläserkorps „Das Große Freie“ mit Fürst Pless und Parforcehörnern zu Gast. Die Jagdsignale wurden, wie im Verlauf einer Jagd auftretend dem Publikum erklärt und geblasen. Highlight war dann eine Kostprobe aus ihrem Repertoire zur kommenden Europameisterschaft mit den Es-gestimmten Parforce Hörnen.
Durch Terminüberschneidung waren viele Isernhagener Bläser unterwegs.
Vielen Dank an das Bläserkorps „Das Große Freie“ unter der Leitung von Maike Unger für ihre kurzfristige Unterstützung, ein Übungsnachmittag wurde kurzerhand nach Isernhagen verlegt. Aus meiner noch jungen Bläsererfahrung: Das war perfekt, viel Erfolg für euch bei der EM in Polen!
Das Infomobil stand „zufälligerweise“ neben dem Grill des „Deisterjägers“, der diesmal für die gegrillte Wildbratwurst verantwortlich war. Der Verfasser, als Standdienst gebunden, hat die Gunst der Stunde mehrmals genutzt und kurz mal rüber geschaut, Wildbratwurst mit Preiselbeer Senf, das war aber auch lecker.
An dieser Stelle sollte erwähnt werden, es gab natürlich auch Kaffee und Kuchen im Bauernhaus, sowie selbst gebackenes Brot aus dem alten Backhaus was reißenden Absatz fand und wieder schnell verkauft war.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung unserer Jagdhunde:
Ortrud Pierson, Hundeobfrau des Hegeringes bat nun die Hundegespanne auf den Platz.
Labrador-Retriever, Curly Coated Retriever, DL, DK, DD, Kleiner Münsterländer, Magyar Vizsla, Epagneul Breton, Bracco Italiano, Wachtel, Brandelbracke und Teckel – eine breite Palette von Jagdhunden mit ihren unterschiedlichen Aufgaben als Vorsteh- Stöber- oder Erdhunde sammelten sich in einer großen Runde vor dem Publikum. In dieser Vielfalt bekommt man Jagdhunde nicht so oft zu sehen. Ortrud wusste zu jeder Rasse und ihren speziellen Aufgabengebieten etwas zu erzählen.
An den Feldern hinter dem Bauernhausmuseum stand dann Drohnenpilotin Anke Wedekind bereit. Ein wichtiger Bereich der Hege unseres Wildes, die Kitzrettung, wird heute immer mehr mit Drohnen abgeflogen. Heute wird der Verlauf einer Kitzrettung simuliert:
Am Monitor konnte man mitverfolgen, wie die Wärmebildkamera das Wild (in Form von künstlichen Wärmequellen) lokalisiert. Die hellen Flecken als Kontrast zur kälteren Umgebung im Feld waren gut zu erkennen. Beeindruckend der Unterschied des normalen Kamerabildes im Vergleich zum Wärmebild, erst dieses zeigt den deutlichen Unterschied.
Weitere Aufgaben und Möglichkeiten der noch relativ neuen Technologie entwickeln sich gerade im Jagdwesen: Wildschadenbeobachtung, Habitat Monitoring oder die Wildtiererfassung (WTE) werden ebenfalls immer öfters von Drohnen durchgeführt. Der Bedarf und Einsatzmöglichkeiten steigen und Anke steht für weitere Einsätze gern zur Verfügung.
Wie Eingangs erwähnt, die Aktivitäten des Hegeringes Isernhagen und des Wöhler-Dusche-Hofes passten zum Entdeckertag gut zusammen. Vielen Dank an Frau Schaumann, Vorsitzende des Museumsvereines für die Gastfreundschaft und Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Volker Spitzer
Schriftführer Hegering Isernhagen






