Die Musikgruppe aus Lehrte bereitet sich wieder auf diesjährige Bundes- und Landeswettbewerbe vor. Da sich die Gruppe unter der Leitung der studierten Hornistin Meike Unger wachsender Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen erfreut, ist es wichtig, den jüngeren Mitgliedern neben dem Üben auch Spaß und Freiraum zu bieten. Traditionell findet seit Jahrzehnten in der heißen Phase der Vorbereitung ein Übungswochende auf dem Hof Immenknick in Wesendorf statt. Auf dem Pferde- und Ferienhof findet dann das ganze Wochenende ein Mix auf Übungseinheiten und Freizeiterlebnissen statt. Neben Reiten und dem Kettcar-Fuhrpark spielen Groß und Klein auch gerne Fußball und Wettrennen. Die älteren Mitglieder fachsimpeln derweil oder entspannen wie dieses Jahr bei bestem Wetter in der Frühlingssonne und genießen die Auszeit vom Alltag. Ein kulinarisches Highlight ist das rustikale Ofenhaus, in dem Pizza und Hefekuchen gebacken wird. Die Kinder dürfen den Teig einschieben und der Geschmack ist unvergleichbar lecker. Natürlich darf an einem Übungswochenende auch der eigentliche Zweck nicht zu kurz kommen. „Rhabarbern einstellen!“ ruft Meike Unger dann und ruft zum Dienst. Über den Tag verteilt werden traditionelle Jagdsignale wie „Zum Trinken“ geübt, aber auch melodische Stücke aus Frankreich, Böhmen und Österreich erschallen. Manch ein Ton ist anfangs schief oder zum falschen Zeitpunkt erklungen, doch nach und nach zahlt sich das Training aus. Der Rhythmus wird harmonisch, die Dynamik betont einzelne Passagen, und die Stimmgruppen übergeben einander das musikalische Thema immer flüssiger. Die Erfolgserlebnisse stärken den Selbstwert und Zusammenhalt gerade bei den jüngeren Mitgliedern. Sie werden ermutigt, auch alleine oder im Duo Stücke vorzuführen – ein ganz anderes Gefühl, wenn man allein auf der Bühne steht, und alle dürfen Stolz sein, den Mut dazu gefunden zu haben. Zum Abschluss wird beim nahegelegenen Seniorenheim ein Probekonzert gegeben, und motiviert mit der besten Vorbereitung auf die Meisterschaften heimgefahren.