Hegering Isernhagen: Artenschutz durch Eulenpaten

Es ist eine liebgewonnene Tradition geworden, mindestens einmal im Jahr die Eulenpaten in Isernhagen zu besuchen. Anfang Juni war es nun wieder soweit und das Eulenteam des Hegering Isernhagen machte sich auf den Weg. Auf vielen Höfen wurden die Jäger von den Paten persönlich begrüßt. Einige von Ihnen hatten bereits Leitern bereitgestellt oder halfen beim Sichern dieser.

In den Kästen konnten erfreulicherweise viele alte und junge Bewohner gezählt werden. Insgesamt waren es 9 Schleiereulen und 43 Turmfalken. Im Anschluss blieb wie immer Zeit für ein nettes Gespräch und freundlicher Austausch.

Die Zählungen der Vögel wird im Rahmen des Artenschutz-Projekts seit 2012 dokumentiert und inzwischen lässt sich erkennen, wie sich Wetterextreme auf die Population auswirken. Die Schleiereulen reagieren stark auf extreme Kälte und die Zahlen in den darauffolgenden Jahren fallen geringer aus. Auch in nassen Winter- und Frühjahrperioden, in denen es die Mäuse nicht leicht haben und somit das Futterangebot sinkt, werden von vorneherein weniger Jungtiere aufgezogen.

Auch die Standorte der Brutkästen konnten über die Jahre perfektioniert werden. Herrscht zu viel Lärm und Trubel oder ist der Anflug nicht frei genug, werden die Kästen weniger angenommen. Hier rückt das Eulenteam dann nach der Brutsaison erneut aus und versetzt die Kästen um mehr Brutpaare in die Kästen zu locken.

Seit 2012 gibt es nun schon das Schleiereulenprojekt des Hegering Isernhagen und inzwischen sind 32 Kästen auf die Altdörfer, Altwarmbüchen, Neuwarmbüchen und Kirchhorst verteilt installiert worden.

An dieser Stelle ein Dankeschön an unsere Paten, die uns den Platz zur Verfügung stellen, die uns Zutritt auf ihre Höfe gewähren, die mit Interesse und Freude unser Projekt verfolgen und unterstützen! Es macht wirklich viel Spaß und das hoffentlich noch viele weitere Jahre!