„Apport“ war das Thema des ersten Trainingstages auf dem Gelände bei Ortrud. Jagdterrier, Teckel, Kleine Münsterländer, Magya Vizsler und Deutsch Kurzhaar waren dabei. Am anderen Ende der Leine gutgelaunte Hundeführer in „jagdlicher Erwartungshaltung“ wie man denn heute so als Gespann die gestellten Aufgaben meistern wird. Als stille Beobachterin, mit Kamera bewaffnet, war Nadine dabei, der wir die hier gezeigten Aufnahmen verdanken.
Ein paar Runden „bei Fuss“ bringt uns so langsam in den Trainingsmodus, auf Ortruds Kommando eine schnelle Wende, zwischen den anderen Hunden durchgehen erfordert volle Konzentration. Impulskontrolle, wenn eine Schwinge an der Angel vorbei flattert. Das Leckerli vor sich auf der Wiese liegen lassen bis der Hundeführer es gibt. Ortrud hatte sich eine Menge ausgedacht, um die Gespanne auf die Probe zu stellen.
Dann die Königsdisziplin des Tages, das Apportieren. Hund ablegen, mehrere Apportel auslegen, zurück, Hund ausrichten, und ihn dann mit gestrecktem Arm in Augenhöhe des Hundes in die richtige Richtung schicken. Eine Herausforderung für die Teilnehmer an beiden Enden der Leine. Den erfahrenen Vierläufern war kein Apportel zu groß.
Wir Hundeführer durften bei einem kleinen Picknick pausieren und unsere Hunde entspannten sich nach dem durchaus forderndem Übungen.
Wer bis hierhin durchgehalten und mitgelesen hat, ein Leckerli:
Unter den mitgebrachten Leckereien, für die Hundeführer, gab es unter Anderem „Schinkenbüttel“, die waren ziemlich lecker.
Hier das Rezept: https://www.chefkoch.de/rezepte/1337781238612297/Schinkenbuettel.html
Ortrud, vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung, wir hatten alle viel Spaß, wurden
mal wieder an unsere Trainingsdezite erinnert. Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Volker Spitzer, Schriftführer Hegering Isernhagen